Suche
BayFOR auf der Energie-Geschäftsreise zu „Speicherlösungen für erneuerbare Energien und Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität“ in Griechenland
BayFOR auf der Energie-Geschäftsreise zu „Speicherlösungen für erneuerbare Energien und Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität“ in Griechenland
BayFOR auf der 19. Internationalen Nanotechnologie-Ausstellung und -Konferenz „nano tech 2020“ in Tokio
BayFOR auf der 19. Internationalen Nanotechnologie-Ausstellung und -Konferenz „nano tech 2020“ in Tokio
BayFOR-Trainingsworkshop für Wissenschaftler zu Europäischen Beteiligungsmöglichkeiten in Forschung und Entwicklung (Universität Passau)
BayFOR-Trainingsworkshop für Wissenschaftler zu Europäischen Beteiligungsmöglichkeiten in Forschung und Entwicklung (Universität Passau)
Neue Kontakte für bayerische Akteure: Die BayFOR auf dem 18th European Forum on Eco-innovation
…Neue Kontakte für bayerische Akteure: Die BayFOR auf dem 18th European Forum on Eco-innovation
Von der wissenschaftlichen Erkenntnis zur industriellen Umsetzung: Die BayFOR bei der Proof of Concept International Conference
…Von der wissenschaftlichen Erkenntnis zur industriellen Umsetzung: Die BayFOR bei der Proof of Concept International Conference
BayFOR führt drei europäische Verbundforschungsprojekte unter bayerischer Konsortialführung an die Spitze
Mehr (PDF)
Forum Life Science: BayFOR präsentiert zukunftsträchtige Verbundforschung aus den Biowissenschaften
medizin aspekte Externer Link
Mehr Schutz für die Wälder im Alpenraum – BayFOR engagiert sich in neuem EU-Projekt….
UNI ProtokolleExterner Link
BayFOR auf der Energie-Geschäftsreise zum Thema "Energiespeichertechnologien (inklusive grüne Wasserstofftechnologien)" nach Griechenland
BayFOR auf der Energie-Geschäftsreise zum Thema "Energiespeichertechnologien (inklusive grüne Wasserstofftechnologien)" nach Griechenland
AIRTEC 2015: BayFOR-Informationsveranstaltung „Horizon 2020: EU-Forschungsförderung für raumfahrtspezifische IKT-Lösungen und für Luftfahrt“
…AIRTEC 2015: BayFOR-Informationsveranstaltung „Horizon 2020: EU-Forschungsförderung für raumfahrtspezifische IKT-Lösungen und für Luftfahrt“