Suche
III.6 Funktionale Schichten für Werkzeuge der Kaltmassivumformung
III.6 Funktionale Schichten für Werkzeuge der Kaltmassivumformung ZielKombination der bei der PVD- und CVD-Beschichtung erzielbaren Schutzfunktion gegen Verschleiß mit einer erhöhten…
III.7 Phthalocyanine als Haftvermittler für korrosionsfeste Metall/Kunststoffverbindungen und als Additive in Schmiermitteln zur Verminderung von Reibung und Werkstoffverschleiß
III.7 Phthalocyanine als Haftvermittler für korrosionsfeste Metall/Kunststoffverbindungen und als Additive in Schmiermitteln zur Verminderung von Reibung und Werkstoffverschleiß ZielAbscheidung von…
III.8 Schädigung und Optimierung von modernen Schichten auf Hartmetallen im Schneidprozeß
III.8 Schädigung und Optimierung von modernen Schichten auf Hartmetallen im Schneidprozeß ZielVerbesserung von Schichtsystemen auf Hartmetallen durch Charakterisierung der Schädigungsmechanismen,…
III.9 Beeinflussung von Oberflächenschichten durch Plasmapulse
III.9 Beeinflussung von Oberflächenschichten durch Plasmapulse - Oberflächenbehandlung zur Erzeugung selbst- tragender, verschleiß- und korrosionsbeständiger Randschichten- Oberflächenbeeinflussung…
IV.1 Speicherleuchtstoffschichten für die Materialanalytik und Qualitätskontrolle
IV.1 Speicherleuchtstoffschichten für die Materialanalytik und Qualitätskontrolle Ziel Herstellung von Speicherleuchtstoffschichten für den Einsatz in neuartigen hochauflösenden…
IV.2 Laserinduzierte spektrale Veränderungen: Anwendungen in der Informationstechnik
IV.2 Laserinduzierte spektrale Veränderungen: Anwendungen in der Informationstechnik ZieleAnwendung laserinduzierter, spektraler Veränderungen in der Informationstechnik in zwei Varianten:-…
IV.4 Chemische Dampfphasenabscheidung von dünnen ferroelektrischen Blei-Lanthan-Zirkonat-Titanat-Schichten bei Niederdruck
IV.4 Chemische Dampfphasenabscheidung von dünnen ferroelektrischen Blei-Lanthan-Zirkonat-Titanat-Schichten bei Niederdruck Ziel:Herstellung und Charakterisierung von dünnen ferroelektrischen…
V.1 Trocknungsmechanismen bei der Dispersionslackierung
V.1 Trocknungsmechanismen bei der Dispersionslackierung ZielUntersuchung der globalen (Trocknungskurven) und lokalen Phänomene (Lackaufbau, Wärme- und Stoffübergangskoeffizienten,…
V.2 Entwicklung einer optimierten Kombinations-Anlage zur Entfeuchtung und Lösemittelrückgewinnung auf der Basis der Adsorption an neu konzipierten Trägermaterialien mit hydrophilen und hydrophoben Adsorbentien
V.2 Entwicklung einer optimierten Kombinations-Anlage zur Entfeuchtung und Lösemittelrückgewinnung auf der Basis der Adsorption an neu konzipierten Trägermaterialien mit hydrophilen und hydrophoben…
V.4 Herstellung hydrophober Materialien zur Lösemitteladsorption
V.4 Herstellung hydrophober Materialien zur Lösemitteladsorption ZielHerstellung eines nicht brennbaren und selektiven Sorbens zur Abtrennung organischer Lösemittel aus Abwasser und Abluft Anbindung…