Suche
Dr. Frank Notka
Dr. Frank Notka GENEART AG Josef-Engert-Str. 11 93053 Regensburg
Dr. Jens Wild
Dr. Jens Wild Universität Regensburg Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Franz Josef Strauß-Allee 11 93053 Regensburg
T1 T1 - Identifizierung und Charakterisierung neuer Zielproteine in B Zelltumoren
T1 T1 - Identifizierung und Charakterisierung neuer Zielproteine in B Zelltumoren Forschungsbedarf:Der Wnt Signaltransduktionsweg ist einer in der Entwicklung von Vielzellern wichtigen Formen der…
T2 T2 - Therapie solider Tumoren durch Adeno-assoziierte Viren
T2 T2 - Therapie solider Tumoren durch Adeno-assoziierte Viren Forschungsbedarf:Der Tumorsuppressor p53 ist in den meisten humanen Tumoren mutiert. Das Adeno-assoziierte Virus Typ 2 (AAV-2)…
T3 T3 - Gewebsorientierte Immuntherapie von Tumoren
T3 T3 - Gewebsorientierte Immuntherapie von Tumoren Forschungsbedarf:Neue Methoden zur Tumortherapie basieren meist auf tumorspezifischen Antigenen, die sich je nach Patient und Lokalisation (auch…
T4 T4 - Bakterielle Tumortherapie
T4 T4 - Bakterielle Tumortherapie Forschungsbedarf:Neue Strategien zur Konstruktion von Vektoren sollen entwickelt werden, mit deren Hilfe Tumorantigene und Prodrug-Drug umwandelnde Enyzme von…
T5 T5 - RNA-transfizierte dendritische Zellen als breit einsetzbare Tumorvakzine
T5 T5 - RNA-transfizierte dendritische Zellen als breit einsetzbare Tumorvakzine Forschungsbedarf:Krebs ist die bösartige Ausbreitung von Tumorzellen, die vom Immunsystem der Körperabwehr nicht oder…
I1 I1 - Entwicklung neuer Impfstoffe gegen Allergien
I1 I1 - Entwicklung neuer Impfstoffe gegen Allergien Forschungsbedarf:Da die Allergien in den Industrienationen ständig zunehmen - 20-30% der Bevölkerung leidet schon jetzt an allergischen…
I4 I4 - Immuntherapie von Infektionen mit dendritischen Zellen
I4 I4 - Immuntherapie von Infektionen mit dendritischen Zellen Forschungsbedarf:Molekular definierte Antigene des Parasiten Leishmania major, insbesondere das Protein LeIF, können mit dendritischen…
I5 I5 - Verwendung neuer genetischer High Through-put-Verfahren zur Optimierung herpesviraler Impfvektoren
I5 I5 - Verwendung neuer genetischer High Through-put-Verfahren zur Optimierung herpesviraler Impfvektoren Forschungsbedarf:Ziel ist die Etablierung einer auf moderner Molekularbiologie basierenden…