Suche
FORGEN II VV10 Synthetische Virushüllen als Vehikel für Impfstoffe
FORGEN II VV10 Synthetische Virushüllen als Vehikel für Impfstoffe ProjektzieleEs sollen künstlich hergestellte Polyoma-Kapside als Vehikel zum Transport von Biomolekülen in dendritische Zellen…
FORGEN I GV1 Entwicklung von stringent und selektiv regulierten Expressionseinheiten
FORGEN I GV1 Entwicklung von stringent und selektiv regulierten Expressionseinheiten Das Regulatorprotein des bakteriellen Tetrazyklin (Tc)-Resistenzgens kann als genetischer Schalter für die…
FORGEN I GV2 Eliminierbare Vektoren zur T-Zell-Transformation
FORGEN I GV2 Eliminierbare Vektoren zur T-Zell-Transformation Die Abwehr des menschlichen Körpers gegen Krankheitserreger und gegen Tumor-Zellen wird vor allem durch T-Zellen vermittelt, die nur mit…
FORGEN I GV3 Sicherheitsaspekte von Epstein-Barr Virus Vektoren in der Gentherapie
FORGEN I GV3 Sicherheitsaspekte von Epstein-Barr Virus Vektoren in der Gentherapie Die Gentherapie von malignen oder viralen Erkrankungen sieht vor, durch Gentransfer die Eigenschaften von Körper-…
FORGEN I GV4 Erhöhung der Sicherheit von AAV-Vektoren für die Gentherapie durch ortsspezifische Integration ins Wirtszellgenom: Analyse funktioneller Domänen des die Integration vermittelnden AAV Rep-Proteins
FORGEN I GV4 Erhöhung der Sicherheit von AAV-Vektoren für die Gentherapie durch ortsspezifische Integration ins Wirtszellgenom: Analyse funktioneller Domänen des die Integration vermittelnden AAV…
FORGEN I GV5 Verwendung des Adenovirus-assoziierten Virus (AAV) als Vektor für die somatische Gentherapie:Untersuchungen zur Sicherheit für die somatische Gentherapie: Untersuchungen zur Sicherheit
FORGEN I GV5 Verwendung des Adenovirus-assoziierten Virus (AAV) als Vektor für die somatische Gentherapie:Untersuchungen zur Sicherheit für die somatische Gentherapie: Untersuchungen zur…
FORGEN I GV6 Sicherheitsaspekte humaner endogener Retroviren (HERVs) in der Gentherapie
FORGEN I GV6 Sicherheitsaspekte humaner endogener Retroviren (HERVs) in der Gentherapie Endogene Retroviren oder retrovirale Elemente konnten in allen bisher untersuchten Wirbeltierspezies,…
FORGEN I GV7 Konstruktion neuartiger, sicherer, zielgerichteter, lokus- und gewebespezifischer retroviraler Vektoren für gentherapeutische Zwecke
FORGEN I GV7 Konstruktion neuartiger, sicherer, zielgerichteter, lokus- und gewebespezifischer retroviraler Vektoren für gentherapeutische Zwecke Retrovirale Vektoren werden heute als Mittel der…
FORGEN I GV8 Verbesserung retroviraler Vektoren durch Einsatz von Foamyviren
FORGEN I GV8 Verbesserung retroviraler Vektoren durch Einsatz von Foamyviren Die bislang zur Verfügung stehenden retroviralen Verpackungszellinien und Vektoren, die auch beim Menschen zur Anwendung…
FORGEN I GV9 Untersuchungen zur Persistenz und Mobilität gentherapeutischer Vektoren an einem System zur Apoptoseinduktion bei onkologischen und rheumatologischen Erkrankungen
FORGEN I GV9 Untersuchungen zur Persistenz und Mobilität gentherapeutischer Vektoren an einem System zur Apoptoseinduktion bei onkologischen und rheumatologischen Erkrankungen Neben der Behandlung…