Suche
D6 - T-Zell-Diagnostik zur individuellen Therapie-Steuerung nach Transplantationen
D6 - T-Zell-Diagnostik zur individuellen Therapie-Steuerung nach Transplantationen Das Monitoring der Immunsuppression ist eines der zentralen Themen in der Nachsorge von Patienten nach…
D7 - Entwicklung eines diagnostischen koff-rate Assayas
D7 - Entwicklung eines diagnostischen koff-rate Assayas T-Zellen mit hoher Avidität für ihren spezifischen Liganden zeigen sich effizienter bei der Beseitigung viraler Infektionen und der Bekämpfung…
I1 - Identifizierung von Schlüsselpositionen des virusspezifischen Zellulären Signalings als Marker für Therapie, Immunität und Diagnostik
I1 - Identifizierung von Schlüsselpositionen des virusspezifischen Zellulären Signalings als Marker für Therapie, Immunität und Diagnostik Viren unterliegen regulatorischen Wechselwirkungen mit der…
I2 - Charakterisierung immunologischer Biomarker bei der antiviralen Therapie unter Verwendung zellulärer Targets
I2 - Charakterisierung immunologischer Biomarker bei der antiviralen Therapie unter Verwendung zellulärer Targets Langfristiges Ziel dieses Projekts ist die Identifikation und Charakterisierung…
I3 - Entwicklung immunologischer Assays zum Aufbau eines Immunmonitorings für eine virale Vakzinierungsplattform
I3 - Entwicklung immunologischer Assays zum Aufbau eines Immunmonitorings für eine virale Vakzinierungsplattform Die Firma AmVac Research GmbH verfügt über eine Vakzinierungsplattform basierend auf…
I4 - Replikon-Technologie zur Untersuchung und Herstellung von Adenovieren mit einem hohen Sicherheitsprofil
I4 - Replikon-Technologie zur Untersuchung und Herstellung von Adenovieren mit einem hohen Sicherheitsprofil Basierend auf dem neu entwickelten Vektorsystem auf Replikonbasis für die Komplementation…
FORBIMED
FORSCHUNGSVERBUND - BIOMARKER IN DER INFEKTIONSMEDIZIN
Prof. Jean Charles Munch
Prof. Jean Charles Munch GSF-Forschungszentrum für Umwelt - Institut für Bodenökologie Lehrstuhl für Bodenökologie Ingolstädter Landstraße 1 85764 Neuherberg
FAM
FORSCHUNGSVERBUND AGRARöKOSYSTEME MüNCHEN
KONWHIR III
KONWHIR III