Suche
Genetik der Parkinson Erkrankung und genetische Stabilität von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (IPSZ) sowie deren zelluläre Derivate
Genetik der Parkinson Erkrankung und genetische Stabilität von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (IPSZ) sowie deren zelluläre Derivate Das Parkinson-Syndrom kann durch seltene…
Epigenetische Stabilität von induzierten pluripotenten Stammzellen (IPSZ) sowie deren Derivate
Epigenetische Stabilität von induzierten pluripotenten Stammzellen (IPSZ) sowie deren Derivate Epigenetische Veränderungen spielen bei einem so tiefgreifenden biologischen Prozess wie der…
Zentralprojekt ForIPS: humane Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSZ) von Parkinson Patienten und gesunden Kontrollpersonen
Zentralprojekt ForIPS: humane Induzierte pluripotente Stammzellen (iPSZ) von Parkinson Patienten und gesunden Kontrollpersonen Das Herzstück des Forschungsverbundes ForIPS bildet das Zentralprojekt.…
Prof. Dr. Barbara Thiessen
Prof. Dr. Barbara Thiessen Hochschule Landshut Hochschule für angewandte Wissenschaften Am Lurzenhof 1 D-84036 Landshut
Prof. Dr. Paula-Irene Villa
Prof. Dr. Paula-Irene Villa Ludwig-Maximilians Universität München Institut für Soziologie Konradstraße 6 / Zi 310 80801 München
Dr. Susanne Schmitt
Dr. Susanne Schmitt Institut für Soziologie Ludwig-Maximilians-Universität München Konradstr. 6 80801 München
Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans
Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans
Prof. Dr. Elisabeth André
Prof. Dr. Elisabeth André
Dr. Susanne Braun
Dr. Susanne Braun
Birgit Erbe
Birgit Erbe