EU-Konsultation zur Einstufung von KI-Systemen als risikoreich: Stakeholder-Beiträge gesucht

03.07.2025
EU-Konsultation zur Einstufung von KI-Systemen als risikoreich: Stakeholder-Beiträge gesucht

Die Europäische Kommission führt eine gezielte Konsultation durch, um Beiträge von Interessenträgern aus verschiedenen Sektoren zur Einstufung von KI-Systemen als risikoreich zu sammeln. Angesprochen werden Anbieter und Betreiber von KI-Systemen, Branchenverbände, Hochschulen, unabhängige Sachverständige, zivilgesellschaftliche Organisationen und Behörden.

Das KI-Gesetz der EU, das am 1. August 2024 in Kraft trat, verfolgt einen risikobasierten Ansatz zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Ziel des Gesetzes ist es, vertrauenswürdige, menschenzentrierte KI zu fördern und gleichzeitig den Schutz von Gesundheit, Sicherheit sowie Grundrechten zu gewährleisten. KI-Systeme werden nach ihrem Risikopotential eingestuft, wobei besonders risikobehaftete Systeme ab dem 2. August 2026 speziellen Verpflichtungen unterliegen.

Die Konsultation richtet sich an alle Stakeholder, die relevante Informationen, praktische Beispiele und Stellungnahmen zu den Leitlinien der Kommission zur Risikokategorisierung von KI-Systemen sowie zu den Anforderungen und Pflichten für hochriskante KI-Systeme einbringen möchten.

Wichtige Details zur Konsultation:

  • Zeitraum: 6. Juni bis 18. Juli 2025
  • Sprache: Englisch
  • Ziel: Verbesserung der praktischen Umsetzung des KI-Gesetzes durch Stakeholder-Feedback.

Beteiligen Sie sich an dieser wichtigen Konsultation, um die Regulierung von KI-Systemen in der EU aktiv mitzugestalten.

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur