Cooperation Lounge Africa – Bavaria: Zusammenarbeit in Forschung & Innovation neu denken

10.07.2024
Cooperation Lounge Africa – Bavaria: Zusammenarbeit in Forschung & Innovation neu denken

In den letzten Jahren wurden afrikanisch-bayerische Forschungs- und Innovationskooperationen verstärkt gefördert. Wie gleichberechtigt sind diese Partnerschaften? Wie lassen sich internationale Kooperationsprojekte erfolgreich zusammen verwirklichen? Die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Afrika (WKS) lädt zur Cooperation Lounge Africa - Bavaria in München ein, um genau diese Fragen zu erörtern und interessierte Akteure zu vernetzen.


Die internationale Zusammenarbeit zwischen afrikanischen und europäischen Ländern hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Im Bereich Forschung und Innovation (F&I) werden diese Kooperationen durch verschiedene politische Initiativen wie die AU-EU-Innovationsagenda, den Europäischen Green Deal und die Bayerische Afrika-Strategie gefördert. Entsprechende Förderprogramme erfordern zunehmend einen interdisziplinären Multi-Akteurs-Ansatz, bei dem internationale Partner Hand in Hand arbeiten und voneinander lernen, anstatt einen unidirektionalen Wissenstransfer oder eine Wissensextraktion zu betreiben. Es ist daher an der Zeit, bestehende Formen der Zusammenarbeit in F&I zu reflektieren, um erfolgreiche und gleichberechtige Kooperationen für die Zukunft zu schaffen.

Die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle (WKS) Bayern-Afrika der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR) lädt zur Cooperation Lounge Africa - Bavaria ein, um verschiedene Akteure in Bayern, die im Bereich F&I mit afrikanischen Partnern kooperieren, sowie Akteure aus afrikanischen Ländern, die mit bayerischen Partnern zusammenarbeiten, zu vernetzen. Diese inter-institutionelle und interdisziplinäre Veranstaltung zielt darauf ab, die gleichberechtigte Zusammenarbeit im Bereich F&I zwischen afrikanischen Ländern und Bayern zu vertiefen, zu erneuern und zu fördern, sowie ein nachhaltiges und zukunftsweisendes Afrika-Bayern F&I-Netzwerk zu stärken.

Die wichtigsten Themen werden sein:

  • Chancen und Herausforderungen einer gleichberechtigten Zusammenarbeit im Bereich F&I zwischen afrikanischen Ländern und Bayern
  • Aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven für F&I-Projekte mit afrikanischen Ländern und Bayern
  • Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche F&I-Projekte

Im Rahmen von zwei Podiumsdiskussionen, einer Roll-up- und Poster-Projektausstellung und einem anschließenden Beisammensein mit Buffet haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit Junior- und Senior-Expertinnen und Experten sowie verschiedenen Stakeholdern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um sich einen Überblick über die vielfältigen Akteure der F&I-Kooperationen zwischen afrikanischen Ländern und Bayern zu verschaffen und bietet Raum für Wissensaustausch und Vernetzung.

Besuchen Sie die Cooperation Lounge, um alte und neue Kolleginnen und Kollegen zu treffen und einen Beitrag zum wegweisenden afrikanisch-bayerischen Netzwerk der F&I-Kooperationen zu leisten.

Veranstaltungszeit

Mittwoch, 10. Juli 2024, 14:00 bis 21:00 Uhr

Agenda

Hier finden Sie eine detaillierte Agenda der Veranstaltung

Format

Die Veranstaltung findet vor Ort im MARK, Landsberger Straße 346 in 80687 München statt. Ein Online-Übertragung wird nicht angeboten.

Veranstaltungssprache

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, müssen Sie sich im Voraus anmelden. Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter keine (Ko-)Finanzierung von Reise- und Unterbringungskosten übernehmen kann.

Registrierung

Bitte registrieren Sie sich hier. Anmeldeschluss ist Sonntag, der 23. Juni 2024. Wenn sich mehr Personen anmelden, als die Veranstaltung aufnehmen kann, werden die Organisatoren Teilnehmende auswählen. Bitte geben Sie bei der Registrierung an, ob Sie ein Poster oder Roll-Up ausstellen möchten. Wenn es mehr Nachfrage gibt, als der Platz erlaubt, werden die Veranstalter eine Auswahl an Postern und Roll-Ups treffen.

Kontakt bei der BayFOR

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Engagement bei dieser Netzwerkveranstaltung. Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Afrika
E-Mail: bayern-afrika@no-spam-pleasebayfor.org

Bayerische Forschungsallianz
Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Afrika

Dr. Sabrina Maurus
E-Mail: bayern-afrika@no-spam-pleasebayfor.org
Tel: 089 99 01 88 82 21

Melanie Schulte
E-Mail: bayern-afrika@no-spam-pleasebayfor.org
Tel: 089 99 01 88 81 24

 


Zurück zu den Veranstaltungen

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur