Veranstaltungsarchiv

Anzahl der Einträge: 737

Fördermittel kompakt: EU-Förderung für KMU

25.06.2025

Fördermittel kompakt: EU-Förderung für KMU

Viele bayerische Unternehmen lassen ihre Innovationen bereits über nationale und regionale Förderprogramme finanziell unterstützen. Aber: Wer europaweit denkt, nutzt Horizon Europe. Was steckt hinter diesem milliardenschweren Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation? Welche Chancen bietet es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) – speziell in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Robotik und Digitalisierung? Was bedeutet es, hier ein Projekt zu beantragen und durchzuführen? Und welche Ausschreibungen im Bereich KI, Robotics, etc. sind aktuell offen mit Deadline im Oktober 2025? Antworten gibt die BayFOR beim Webinar „Fördermittel kompakt: EU-Förderung für KMU“ am 25. Juni 2025. 

WKS Bayern-Afrika auf dem 12. EDCTP-Forum in Kigali: Förderung globaler Forschungspartnerschaften

19.06.2025

WKS Bayern-Afrika auf dem 12. EDCTP-Forum in Kigali: Förderung globaler Forschungspartnerschaften

Vom 15. bis 20. Juni 2025 nimmt die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle (WKS) Bayern-Afrika der BayFOR am 12. EDCTP-Forum zum Thema „Bessere Gesundheit durch globale Forschungspartnerschaften“ in Kigali, Ruanda teil. Vor Ort präsentiert die WKS ihr Dienstleistungsportfolio und ihre Rolle als Vermittler in der afrikanisch-europäischen Forschung.

Excellence Lab Bavaria-Africa: Horizon-Europe-Fördermöglichkeit „GenAI for Africa“

11.06.2025

Excellence Lab Bavaria-Africa: Horizon-Europe-Fördermöglichkeit 'GenAI for Africa'

Am 11. Juni 2025 veranstaltet die Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR) den Online-Workshop “Excellence Lab Bavaria-Africa: Horizon-Europe-Fördermöglichkeit ‘GenAI for Africa’”. Wir stellen die Ausschreibung „GenAI for Africa“ vor und zeigen auf, wie man einen Antrag stellt. Die Veranstaltung bietet zudem eine ideale Plattform, um potenzielle Projektpartner mit dem Fokus auf generative künstliche Intelligenz für eine digitale, innovative und nachhaltige Zukunft kennenzulernen, sich zu vernetzen und konkrete Projektideen auszutauschen.

Präsenz-Workshop: „EU-Förderung für visionäre Start-ups und KMU: Der EIC Accelerator“

03.06.2025

Präsenz-Workshop: „EU-Förderung für visionäre Start-ups und KMU: Der EIC Accelerator“

Sie entwickeln eine bahnbrechende Technologie oder ein innovatives Produkt mit internationalem Wachstumspotenzial? Dann bietet der EIC Accelerator der EU eine vielversprechende Möglichkeit, Ihr Unternehmen gezielt bei der Skalierung zu unterstützen. In unserem Workshop, der am 3. Juni 2025 in der BayFOR in München stattfinden wird, stellen wir Ihnen das dreistufige Antragsverfahren vor.

Die BayFIA auf dem Bayerischem Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie

02.06.2025

Die BayFIA auf dem Bayerischen Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie

Der Bayerische Transformationskongress 2025 bringt am 2. Juni in Ingolstadt Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Mobilität zu gestalten. Mit dabei ist auch die Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA). Die BayFOR ist neben der Bayerischen Transformations- und Forschungsstiftung, der Bayerischen Patentallianz und der Bayern Innovativ GmbH Partner in der BayFIA, die ein umfassendes Service- und Beratungsangebot zu Forschungs- und Innovationsförderung, Technologietransfer, Patente und Lizenzen bietet.

Excellence Lab: Horizon-Europe-Fördermöglichkeiten zur Forschungs- und Innovations-Kooperation zwischen Bayern und Afrika im Umweltbereich

27.05.2025

Excellence Lab Bavaria-Africa: Fördermöglichkeiten und Matchmaking für AU-EU-Aufrufe in Cluster 6

Am 27. und 28. Mai 2025 veranstaltet die Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR) den Online-Workshop "Excellence Lab Bavaria-Africa: Horizon Europe funding opportunities and matchmaking for AU-EU calls in Cluster 6". Dieser Workshop richtet sich an Forschende, Start-ups, NGOs, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aus Bayern, Europa sowie Afrika, die sich auf eine oder mehr der drei aktuellen europäischen Ausschreibungen bewerben möchten und hierfür ggf. noch weitere Partner suchen. 

Circular Republic Festival 2025

22.05.2025

„Circular Republic Festival“ 2025: Die Zukunft der Kreislaufwirtschaft erleben

Vom 22. bis 23. Mai findet in München zum zweiten Mal das „Circular Republic Festival“ statt, mit dem Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und Unternehmen dabei zu unterstützen, wettbewerbsfähiger zu werden. Als Partner des Enterprise Europe Network (EEN) wird die BayFOR im Munich Urban Colab sein und bayerische Start-ups, Scale-Ups und KMU u.a. über EU-Fördermöglichkeiten informieren.

BayFOR KETs2025 Strasbourg

20.05.2025

EU-Brokerage-Event on KETs in Horizon Europe 2025

Am 20. Mai 2025 organisieren das Enterprise Europe Network Grand Est Plus und das Enterprise Europe Network Rheinland-Pfalz/Saarland gemeinsam mit den Nationalen Kontaktstellen aus Frankreich und Deutschland ein Brokerage-Event zu Key Enabling Technologies (KET). Das Ziel ist, Interessierte bei der Bildung von Konsortien für eine Antragstellung im Rahmen der Ausschreibungsthemen von Horizon Europe in Cluster 4 (Digitalisierung und Industrie) sowie in Cluster 5 (Batterien und Wasserstoff) zu unterstützen. Als Partner im Enterprise Europe Network (EEN) ist die BayFOR 
Co-Organisator dieser Veranstaltung. 

CHIPS JU Calls 2025

15.05.2025

Webinar: CHIPS JU Calls 2025 – Förderung für Innovation und Forschung

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, laden die Bavarian Chips Alliance und die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) zum Webinar „CHIPS JU Calls 2025“ ein. Die Online-Infoveranstaltung bietet kompakte Informationen zu Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizon Europe und der europäischen Initiative Chips Joint Undertaking (CHIPS JU).

BayFOR Forschungscafé key visual

15.05.2025

Forschungscafé "Advanced Optimization Methods for Mobile Robot Management in Factories and Warehouses: Project Updates"

Wir begrüßen Sie herzlich zum nächsten Forschungscafé mit Prof. Alena Otto, Professorin für Advanced Analytics in Manufacturing Management am TUM Campus Heilbronn, und Prof. Michel Gendreau, Professor für Operations Research and Management Science an der Polytechnique Montréal, Québec. Gemeinsam werden sie über ihr gemeinsames bilaterales Projekt zu fortgeschrittenen Optimierungsmethoden für das Management mobiler Roboter in Fabriken und Lagern berichten. 

Anzahl der Einträge: 737

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur