
Veranstaltungsarchiv
Anzahl der Einträge: 655

25.11.2023
BayFOR auf der Messe „München global – solidarisch – aktiv“
Am 25. November 2023 veranstalten die Landeshauptstadt München und das Nord Süd Forum München e. V. im Alten Rathaus die Messe „München global – solidarisch – aktiv“. Die Messe und ihre über 60 Aussteller beschäftigen sich mit den Themen weltweite Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung. Die BayFOR präsentiert dort spannende EU- Forschungs- und Innovationsprojekte mit afrikanischen und bayerischen Akteuren. Das Event ist die zentrale Informationsveranstaltung für EineWelt-Engagement in München und richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger

23.11.2023
CIRCULAR FoodPack-Konferenz: „Circularity for Food Packaging“
Am 23. November 2023 lädt das EU-Projekt CIRCULAR FoodPack zu seiner ersten Konferenz über Kreislaufwirtschaft für Lebensmittelverpackungen ein. Um Lebensmittel fachgerecht und sicher zu verpacken, werden zum jetzigen Zeitpunkt häufig Kunststoff-Mehrschichtverbunde verwendet. Diese mehrschichtigen Verpackungsmaterialien können mit den momentan genutzten Industrieverfahren jedoch nicht recycelt werden und fallen somit aus der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft heraus. Für flexible Lebensmittelverpackungen erschwert sich die Kreislauffähigkeit zusätzlich durch die hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards, denen die Rezyklate bei einer Wiederverwendung im Lebensmittelkontakt entsprechen müssen.

23.11.2023
BayFOR auf der Veranstaltung "Boost Your Success with Horizon Europe" in Linz
Am 23. November nimmt die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) an der Veranstaltung „Boost Your Success with Horizon Europe“ in Linz, Österreich, teil. Die von Business Upper Austria organisierte Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit, Einblicke in das EU-Förderprogramm „Horizon Europe“ zu gewinnen und sich mit Experten auszutauschen, sondern beinhaltet auch eine geführte Tour durch den Science Park der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Die Veranstaltung ist vor allem geeignet für Forscher*innen, NGOs, KMU, Start-ups und alle, die Horizon Europe optimal nutzen wollen.

23.11.2023
Virtuelles Forschungscafé – Wissenschaftlicher Austausch in der Post-Pandemie
Am 23. November 2023 begrüßt die WKS Bayern-Québec / Alberta / International in der BayFOR herzlich zu einem weiteren Forschungscafé. Professor William Roberto Wolf, Leiter des Labors für "Aeronautical Sciences“ an der Fakultät für Maschinenbau der Universität von Campinas im Bundesstaat São Paulo, Brasilien, wird Einblicke in seine Forschungsarbeiten geben. Professor Wolf ist ebenfalls Mitglied der RLS-Sciences Global Aerospace Campus Group.

22.11.2023
Innovation Days 2023: Sustainability and Space
Prag ─ Vom 22. bis 23. November 2023 findet in der Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik in Prag die Konferenz „Innovation Days 2023: Sustainability and Space“ statt. Die Konferenz ist eine gemeinsame Veranstaltung der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Prag, des Verbindungsbüros des Freistaates Sachsen in Prag und der Vertretung des Freistaates Bayern in der Tschechischen Republik und wird in Zusammenarbeit mit der EU-Agentur für das Raumfahrtprogramm und dem Verkehrsministerium der Tschechischen Republik organisiert. Ziel der Konferenz ist es, aus der Weltraumforschung Rückschlüsse auf die Nachhaltigkeit auf der Erde zu ziehen. Die BayFOR informiert in einem Vortrag vor Ort über EU-Fördermöglichkeiten in dem Bereich.

16.11.2023
Excellence Lab: Fördermöglichkeiten im Bereich von ERASMUS+, Leitaktion 2 mit Fokus auf Kapazitätsausbau im afrikanischen und europäischen Hochschulsystem
Am 16. November 2023 veranstaltet die Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR) einen Online-Workshop zum Thema "Excellence Lab: Fördermöglichkeiten im Bereich von ERASMUS+, Leitaktion 2 mit dem Fokus auf Kapazitätsausbau im afrikanischen und europäischen Hochschulsystem". Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende bayerischer und afrikanischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die Interesse oder Erfahrung im Auf- und Ausbau internationaler Kooperationsprojekte im Bereich Hochschulzusammenarbeit haben.

14.11.2023
BayFOR auf den Battery Innovation Days 2023
Nehmen Sie online teil an den „Battery Innovation Days“ (BID) am 14. und 15. November 2023 und diskutieren Sie mit führenden Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Industrie über die Zukunft der Batterieforschung und -entwicklung in Europa! Die BayFOR wird mit einem Stand vertreten sein und thematisch relevante EU-Forschungsprojekte sowie aktuelle europäische Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Innovationsvorhaben in diesem Bereich vorstellen.

08.11.2023
Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich SSH 2024
Am 8. November 2023 laden die Südosteuropa-Gesellschaft e. V. und die BayFOR zu einer Online-Informations- und Netzwerkveranstaltung zum Thema „Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich Sozial-, Wirtschafts- & Geisteswissenschaften „(SSH) 2024“ ein. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Forschende aus dem Bereich SSH ab dem Post-Doc-Level – sie kann aber auch für fortgeschrittene Doktorand*innen interessant sein.

06.11.2023
11. Bayerisch-Israelische Denkwerkstatt: How to build a HEU-proposal in the fields of Democracy, Cultural Heritage, Transformation
Aufgrund der aktuellen Situation in Israel wird die 11. Bayerisch-Israelische Denkwerkstatt auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Am 26. Oktober und 06. November 2023 laden die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Israel der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR) und das „Israel-Europe R&I Directorate“ (ISERD) im Rahmen der 11. Bayerisch-Israelischen Denkwerkstatt zu einer Workshopreihe "How to build a HEU-proposal in the fields of Democracy, Cultural Heritage, Transformation" zur Antragsstellung für Ausschreibungen aus dem aktuellen Europäischen Forschungsrahmenprogramm „Horizon Europe“ ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

02.11.2023
Virtuelles Forschungscafé – Wissenschaftlicher Austausch in der Post-Pandemie
Am 02. November 2023 begrüßt die WKS Bayern-Québec / Alberta / International in der BayFOR herzlich zu einem weiteren Forschungscafé. Als Gäste werden erwartet Prof. Dr. Ralf Ludwig, Professor für Angewandte Physische Geographie und Umweltmodellierung an der Fakultät für Geographie der LMU München sowie Mitglieder der Abby-Net Forschungsgruppe. Abby-Net ist das albertanisch-bayerische Forschungs- und Ausbildungsnetzwerk für die nachhaltige Energiewende. Professor Ludwig und seine Netzwerkpartner werden einen Überblick über dieses einzigartige Netzwerk geben.