
Veranstaltungsarchiv

11.05.2022
Interregional Workshop on Green Materials & Production for Batteries under Horizon Europe and other EU funding schemes
Am 11. Mai 2022 veranstalten die Bayerische Forschungsallianz, das Innovation Centre Denmark und Wallonie-Bruxelles-International (WBI)/NCP Wallonie gemeinsam die Online-Veranstaltung "Interregional Workshop on Green Materials & Production for Batteries under Horizon Europe and other EU funding schemes". Das Ziel dieses Workshops ist es, Forschende aus Hochschulen und der Industrie aus verschiedenen Regionen und Ländern in Europa zusammenzubringen, um gemeinsame Anträge im Rahmen von Ausschreibungen zu entwickeln, die einen besonderen Fokus auf Batterietechnologien haben. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Forschende, die eine konkrete Projektidee für die auf dieser Seite aufgeführten offenen Themen haben und internationale Projektpartner suchen. Weitere Informationen finden Sie hier.

10.05.2022
4ter Afrika-Tag für Unternehmen
Mit dem Thema „Lernen von und mit Startups in afrikanischen Märkten" veranstaltet das Afrika-Institut der Hochschule Neu-Ulm am 10. Mai 2022 den 4ten Afrika-Tag für Unternehmen. Die BayFOR hält einen Vortrag und nimmt an der Podiumsdiskussion teil.

04.05.2022
10. Augsburger Technologietransfer-Kongress 2022
Am 4. Mai 2022 veranstalten die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und tea, transfer einrichtungen augsburg, den 10. Augsburger Technologietransfer-Kongress. Die Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) nimmt an dem Event in der Ausstellung und mit Vorträgen teil.

03.05.2022
Die BayFIA auf der MedtecLIVE 2022
Vom 3. bis zum 5. Mai 2022 findet die internationale Fachmesse MedtecLIVE in Stuttgart statt. Hier präsentiert sich die Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) auf dem bayerischen Gemeinschaftsstand der Bayern Innovativ. Die BayFOR wird am BayFIA-Stand ihr Dienstleistungsportfolio im Bereich der EU-Forschungs- und Innovationsförderung vorstellen.

02.05.2022
8. Bayerisch-Israelische Denkwerkstatt: “Sustainable, efficient and secure energy supply and use”
Am 02. Mai 2022 findet die 8. Bayerisch-Israelische Denkwerkstatt als internationales Symposium mit dem Titel “Sustainable, efficient and secure energy supply and use” zu ausgewählten Energie-Ausschreibunge aus dem Cluster 5 des aktuellen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation „Horizon Europe“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an bayerische, israelische und weitere europäische Wissenschaftler*innen universitärer und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen oder Unternehmen.

26.04.2022
Info-Veranstaltung: „Reallabore der Energiewende: Mehrwerte für System und Akteure“
Am 26.4.2022 laden die Bayerische Koordinierungsstelle Reallavbore an der FfE (BayKoRL) und die BayFOR zur Info-Veranstaltung: „Reallabore der Energiewende: Mehrwerte für System und Akteure“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an die komplette Energiewende-Community in allen Phasen der Projektentwicklung eines Reallabors.

06.04.2022
Excellence Lab Bayern – Togo / Ghana / Benin: Einblick in die Welt der EU-Forschungsförderung / Financement européen de la recherche – un aperçu
Am 6. April 2022 veranstalten die Universität Bayreuth und die Bayerische Forschungsallianz GmbH den Workshop " Excellence Lab Bayern – Togo / Ghana / Benin: Einblick in die Welt der EU-Forschungsförderung / Financement européen de la recherche – un aperçu". Die Veranstaltung informiert Mitarbeiter*innen und Studierende der Universität Bayreuth und aus den afrikanischen Staaten Togo, Benin und Ghana über europäische Fördermöglichkeiten für Forschung und Innovation und bietet eine ideale Plattform für angehende Wissenschaftler*innen, sich über aktuelle Ausschreibungen und konkrete Projektideen auszutauschen.

24.03.2022
Virtuelles Forschungscafé: Wissenschaftlicher Austausch in der Pandemie
In Zeiten von COVID19 lassen sich wissenschaftliche Vernetzungsreisen kaum durchführen. Die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle (WKS) Bayern-Québec/Alberta/International in der BayFOR hat daher mit dem virtuellen „Forschungscafé“ eine neue Plattform ins Leben gerufen, die den Dialog zu aktuellen Themen rund um Forschungskooperationen zwischen diesen Regionen aufrecht erhält.

16.03.2022
Online-Praxis-Seminar: „Management von EU-Verbundprojekten unter Horizon 2020“
Am 16. und 17. März 2022 lädt die Bayerische Forschungsallianz zu einem zweitägigen virtuellen Praxis-Seminar zum Thema „Management von EU-Verbundprojekten unter Horizon 2020“ ein. Das Format verbindet Impulsvorträge mit anwendungsorientierten Übungseinheiten. Projektmanagement-bezogene Aufgaben aus den verschiedenen Phasen eines EU-Projektes werden beleuchtet.

08.03.2022
Open Talk: The European Approach to Micro-credentials
Am Dienstag, den 8. März, veranstalten UnILiON, UAS4EUROPE, die Bayerische Forschungsallianz und University Colleges Denmark einen Open Talk zum Thema "The European Approach to Micro-credentials". Microcredentials sind die Ergebnisse von kleinen Lernerfahrungen, wie z.B. kurzen Trainingskursen. Als solche bieten sie eine flexible Möglichkeit für Menschen, Fähigkeiten und Kompetenzen für die persönliche und berufliche Entwicklung zu entwickeln.