
Die BayFOR auf Workshop zu Mikrofluidik-Technologien in Izmir/Türkei

Der Workshop findet im Rahmen des Deutsch-Türkischen Jahres der Forschung, Bildung und Innovation 2014 statt, das zu einer Intensivierung der deutsch-türkischen Forschungskooperationen beitragen soll. Unterstützt wird die Veranstaltung von TÜBİTAK, dem wissenschaftlichen und technischen Forschungsrat der Türkei.
Die Veranstaltung an der Ege Universität bringt deutsche und türkische Wissenschaftler zur Diskussion bahnbrechender Forschungsergebnisse im Bereich der Mikrofluidik-Technologien zusammen, die sich speziell auf Anwendungen in den Lebenswissenschaften konzentrieren. Themen wie Mikrosysteme zur Krebserkennung oder biochemische Analysen werden dabei präsentiert. Neben dem wissenschaftlichen Austausch stehen auch Unterstützungsmöglichkeiten für junge Forscher durch den DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und die Alexander von Humboldt-Stiftung sowie Informationen zu Sprachkursen beim Goethe Institut auf der Agenda.
Die BayFOR informiert in einem Vortrag über Fördermöglichkeiten für Lebenswissenschaften im Rahmen von Horizon 2020, dem neuen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU. Dabei geht sie auf spezifische Ausschreibungen für Forschungsprojekte in diesem Bereich ein und stellt ihr Unterstützungsangebot vor.
Veranstaltungszeit: 21.-22. April 2014, 9-18 Uhr
Veranstaltungsort: Ege Universität, Science and Technology Center (EBILTEM), Seminarraum 3. Stock, 35100 Bornova-Izmir, Türkei
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 11. April 2014 unter bmyp.ege.edu.tr/novelfluidics/registrarion.php an. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Weitere Informationen sowie ein detailliertes Programm finden Sie im Flyer zur Veranstaltung.
Kontakt in der BayFOR:
Dr. Mikhail Antonkin
Fachreferat Gesundheitsforschung & Biotechnologie
Wissenschaftlicher Referent Molekularbiologie & Biochemie
Tel.: +49 (0)911/50715-950
E-Mail: antonkin@no-spam-pleasebayfor.org