
Veranstaltungsarchiv
Anzahl der Einträge: 742

04.07.2025
Webinar: "Powering the Future: Business model challenges of HESS application"
Im Rahmen der EU-Forschungsförderung entstehen derzeit zahlreiche Innovationen im Bereich der hybriden Energiespeichersysteme (Hybrid Energy Storage Systems, HESS). Diese spielen eine Schlüsselrolle für die nachhaltige Transformation der europäischen Energieversorgung und die Erreichung der Klimaziele des European Green Deal. In unserem 2. Teil der SMYLES-Webinarreihe „Powering the Future“ am 4. Juli 2025 führende EU-Projekte aktuelle Entwicklungen, Technologien und Geschäftsmodelle vor, die die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Energiespeicherlösungen verbessern.

03.07.2025
Franken Finance Festival digital: Fördermittelfinanzierung für Startups und Gründungsinteressierte
Am 3. Juli 2025 laden Medical Valley EMN e. V. und FAU Erlangen-Nürnberg zum ersten Block des Franken Finance Festival Digital ein. Thema: Fördermittelfinanzierung für Startups und Gründungsinteressierte. Die BayFOR informiert dabei über EU-Fördermöglichkeiten.

02.07.2025
Forschungscafé "Forschung und Innovation im Bereich der elektrischen Energie in Québec: InnovÉÉ"
Wir begrüßen Sie herzlich zum nächsten Forschungscafé mit Alex Champagne-Gélinas, Direktor für strategische Entwicklung bei InnovÉÉ Québec. Er wird den Elektrizitätssektor in Québec sowie Finanzierungs- und Kooperationsmöglichkeiten in diesem Bereich vorstellen.
InnovÉÉ ist ein RSRI, ein Zentrum für kooperative Forschung und Entwicklung in Québec, das die Elektrifizierung im Verkehrs- und Industriesektor in Québec und darüber hinaus fördert.

01.07.2025
BayOConnect 2025 – Forum für Biotech & LifeScience
Vom 1.-2. Juli findet die Netzwerkveranstaltung „BayOConnect 2025 – Forum für Biotech & LifeScience“ in München statt, die von BioM, der Entwicklungs- und Managementorganisation des Münchner Biotechnologie Clusters organisiert wird. Ziel ist es den Fortschritt in der Biotechnologie voranzutreiben. Die Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) wird vor Ort sein und über ihr umfassendes Service- und Beratungsangebot zu Forschungs- und Innovationsförderung, Technologietransfer, Patente und Lizenzen informieren. Die BayFOR ist neben der Bayerischen Transformations- und Forschungsstiftung, der Bayerischen Patentallianz und der Bayern Innovativ GmbH Partner in der BayFIA.

01.07.2025
Online-Workshop „Non-dilutive Funding“: Wachstumsfinanzierung ohne Eigenkapitalabgabe
Am 1. Juli laden TUM Venture Labs und UnternehmerTUM Gründerinnen und Gründer, Start-ups und Innovationsinteressierte zum Online-Workshop „Non-dilutive Funding“ ein. Im Fokus stehen die wichtigsten öffentlichen Förderprogramme in Deutschland und Europa, die Wachstum ermöglichen, ohne Unternehmensanteile abzugeben. Die BayFOR informiert gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten über nationale und europäische Fördermöglichkeiten für Forschung und Innovation.

25.06.2025
Fördermittel kompakt: EU-Förderung für KMU
Viele bayerische Unternehmen lassen ihre Innovationen bereits über nationale und regionale Förderprogramme finanziell unterstützen. Aber: Wer europaweit denkt, nutzt Horizon Europe. Was steckt hinter diesem milliardenschweren Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation? Welche Chancen bietet es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) – speziell in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Robotik und Digitalisierung? Was bedeutet es, hier ein Projekt zu beantragen und durchzuführen? Und welche Ausschreibungen im Bereich KI, Robotics, etc. sind aktuell offen mit Deadline im Oktober 2025? Antworten gibt die BayFOR beim Webinar „Fördermittel kompakt: EU-Förderung für KMU“ am 25. Juni 2025.

19.06.2025
WKS Bayern-Afrika auf dem 12. EDCTP-Forum in Kigali: Förderung globaler Forschungspartnerschaften
Vom 15. bis 20. Juni 2025 nimmt die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle (WKS) Bayern-Afrika der BayFOR am 12. EDCTP-Forum zum Thema „Bessere Gesundheit durch globale Forschungspartnerschaften“ in Kigali, Ruanda teil. Vor Ort präsentiert die WKS ihr Dienstleistungsportfolio und ihre Rolle als Vermittler in der afrikanisch-europäischen Forschung.

11.06.2025
Excellence Lab Bavaria-Africa: Horizon-Europe-Fördermöglichkeit 'GenAI for Africa'
Am 11. Juni 2025 veranstaltet die Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR) den Online-Workshop “Excellence Lab Bavaria-Africa: Horizon-Europe-Fördermöglichkeit ‘GenAI for Africa’”. Wir stellen die Ausschreibung „GenAI for Africa“ vor und zeigen auf, wie man einen Antrag stellt. Die Veranstaltung bietet zudem eine ideale Plattform, um potenzielle Projektpartner mit dem Fokus auf generative künstliche Intelligenz für eine digitale, innovative und nachhaltige Zukunft kennenzulernen, sich zu vernetzen und konkrete Projektideen auszutauschen.

03.06.2025
Präsenz-Workshop: „EU-Förderung für visionäre Start-ups und KMU: Der EIC Accelerator“
Sie entwickeln eine bahnbrechende Technologie oder ein innovatives Produkt mit internationalem Wachstumspotenzial? Dann bietet der EIC Accelerator der EU eine vielversprechende Möglichkeit, Ihr Unternehmen gezielt bei der Skalierung zu unterstützen. In unserem Workshop, der am 3. Juni 2025 in der BayFOR in München stattfinden wird, stellen wir Ihnen das dreistufige Antragsverfahren vor.

02.06.2025
Die BayFIA auf dem Bayerischen Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Der Bayerische Transformationskongress 2025 bringt am 2. Juni in Ingolstadt Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Mobilität zu gestalten. Mit dabei ist auch die Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA). Die BayFOR ist neben der Bayerischen Transformations- und Forschungsstiftung, der Bayerischen Patentallianz und der Bayern Innovativ GmbH Partner in der BayFIA, die ein umfassendes Service- und Beratungsangebot zu Forschungs- und Innovationsförderung, Technologietransfer, Patente und Lizenzen bietet.