RECIPROCITY

Steckbrief

  • Programm: Horizon 2020, CIVITAS, Coordination and Support Action (CSA)
  • Fördersumme: 1,5 Mio. Euro, davon 250.000 Euro für Bayern
  • Laufzeit: 02/2021-09/2023
  • Koordinator: Uwe Pfeil, Cluster Mobility & Logistics (R-Tech GmbH)
  • Internet: www.reciprocity-project.eu

EU-Projekt RECIPROCITY: Innovative Mobilitätskonzepte für ganz Europa

Die globalen Themen Urbanisierung, Klimawandel und Digitalisierung verändern unsere Mobilität. Um die europäischen und globalen Klimaziele zu erreichen, müssen städtische und stadtnahe Gebiete zu klimaresistenten und vernetzten, multimodalen Knotenpunkten für intelligente und saubere Mobilität werden. Das EU-Projekt RECIPROCITY soll ihnen dabei helfen.

Erfolgreiche europäische Mobilitätspilotprojekte gibt es immer wieder, doch werden diese Innovationen auf der Grundlage der spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen einer Stadt, eines Stadtteils oder eines Gebiets umgesetzt. Stadtplaner und Projektentwickler tun sich oft schwer damit, die Ergebnisse von Mobilitätspilotprojekten auf andere Gegebenheiten, Städte und Regionen effektiv zu übertragen.

Innovative Mobilitätslösungen für Städte und Gemeinden in Europa

RECIPROCITY („Replication of innovative concepts for peri-urban, rural or inner-city mobility“) will deshalb in mindestens 20 europäischen Städten und Gemeinden, die sich in Größe, Lage, Urbanisierungsgrad und Mobilitätsbedarf unterscheiden, innovative Mobilitätslösungen initiieren. Dafür werden diese Städte und Gemeinden mit Werkzeugen, Wissen und Kontakten ausgestattet, um den Entwicklungsprozess innovativer Mobilitätslösungen zu beschleunigen. Dazu gehören Workshops und Webinare ebenso wie Matchmaking-Veranstaltungen, um neue Partnerschaften zu schließen und den Wissensaustausch zu stärken. Durch die Einbindung von Clustern und Städtenetzwerken wird während des Projekts auch eine noch größere Anzahl von Städten und Gemeinden einbezogen, um die Wirkung in ganz Europa zu erhöhen.

Synergie von Mobilitätsakteuren und Bürgern

Die richtigen innovativen Mobilitätslösungen sollen alle Mobilitätsakteure und Bürger gemeinsam entwickeln. Dafür müssen sie auch Anforderungen, Prozesse und Fähigkeiten, die für die Umsetzung dieser innovativen Mobilitätslösungen erforderlich sind, identifizieren. Erfolgreiche Beispiele sollen dann in anderen Partnerregionen nachgeahmt werden, um die Mobilitätslösungen schnell und einfach einem größeren Kreis von Städten und Gemeinden zugänglich zu machen.

Das Konsortium, unter der Koordination des Cluster Mobility & Logistics, besteht aus zehn Partnern – einschließlich Clustern und Forschungseinrichtungen – aus neun Ländern.

BayFOR@Work

„Die BayFOR hat uns sehr geholfen, ein Winner-Proposal zu entwickeln. Durch die Teilnahme am BayFOR-Seminar ‚EU-Anträge überzeugend formulieren“ haben wir ein tiefes Verständnis für die Formulierung von F&I-Förderanträgen gewonnen. Sehr wertvoll waren auch der permanente Kontakt in der Phase der Antragstellung sowie das finale Feedback zum Proposal. I like BayFOR!“
Uwe Pfeil, Cluster Mobility & Logistics

Kontakt

Uwe Pfeil

Uwe Pfeil
Cluster Mobility & Logistics (R-Tech GmbH)
Tel. +49 941 604889 55
E-Mail: uwe.pfeil@no-spam-pleasetechbase.de

Kontakt in der BayFOR

Dr. Nico Riemann

Dr. Nico Riemann
Stellvertretender Fachbereichsleiter Informations-/Kommunikationstechnologien |
Natur- & Ingenieurwissenschaften
Telefon: +49 911 50715-910
E-Mail: riemann@no-spam-pleasebayfor.org

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur