Suche
Die Bayerische Forschungsallianz auf der Intersolar Europe 2013
19. bis 21. Juni 2013, Messe München, Messegelände, 81823 München, Halle B2, Stand B2.130. Innovative EU-Forschungsprojekte im Bereich organische Photovoltaik präsentieren sich am Stand der
PANDORA
… und Früherkennung von Radikalisierungsprozessen wie auch zur politischen Bildung. PANDORA auf der BayFOR-Website Im Jahresrückblick der BayFOR 2017/2018
Europatag Mai 2022 in Nürnberg
Wir feiern Europa - An über 40 Ständen beleuchteten am 21. Mai 2022 in der Nürnberger Altstadt verschiedene Institutionen, Vereine und Behörden das Friedensprojekt Europa. In diesem Rahmen stellte
Frontier
… die behördliche Zulassung für das neue System, sowie die Entwicklung einer robusten Marktzugangsstrategie BayFOR @ Work „Die Sichtweise der BayFOR – mit ihrer umfassenden und fundierten Erfahrung in der…
Bayerische Forschungsallianz auf den Münchner Wissenschaftstagen 2012
Von Umweltschutz bis Energieinnovationen: Die Bayerische Forschungsallianz präsentiert aktuelle Projekte, die Nachhaltigkeit durch Forschung schaffen. Am 20. Oktober, 12 bis 18 Uhr, und vom 21. bis
NEED
… dualen Studiengang – exzellentes theoretisches Wissen im Verbund mit praktischer Erfahrung – entwickeln. BayFOR@Work Über eine BayIntAn-Förderung trug die BayFOR dazu bei, das Projekt vorzubereiten. Bei der…
Erfolgreich Fördergelder für Forschungsprojekte im Umweltsektor einwerben
Neue Trainingsworkshops im Herbst 2010 in Nürnberg
Neues Stipendium zur Förderung der Afrika-Bayern-Forschungspartnerschaften
… Bayern finanziert und durch die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Afrika bei der BayFOR umgesetzt. Bewerbungsschluss: 6. August 2025, 23:59 Uhr (MESZ)Jetzt die Forschungskooperation von…
Vorankündigung – Call for Proposals zu „AI in Health“
Die Fonds de recherche du Québec (FRQ) und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) starten ein bilaterales Forschungsprogramm zu Artificial Intelligence in Health. Die
Horizon 2020: Ihre Ideen für das Klima-/Umwelt-Arbeitsprogramm 2016/2017
Im Zuge der Vorbereitungen für das Horizon-2020-Arbeitsprogramm 2016/2017 im Bereich Klima/Umwelt bittet die EU-Kommission um Input.