Suche

5813 results:
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

K1/2 (Verbundprojekt; K1: IFU Garmisch-Partenkirchen; K2: MIM Univ. München) Entwicklung eines regionalen Klimamodells

 

K1/2 (Verbundprojekt; K1: IFU Garmisch-Partenkirchen; K2: MIM Univ. München) Entwicklung eines regionalen Klimamodells Ziel war die Berechnung hochaufgelöster und langer Klimadatensätze für…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

K3 (zweite Phase) Modellierung von Klimaänderungseffekten auf Kohlenstoffgewinn, Transpiration und Wasserhaushalt von Wäldern und Grünflächen

 

K3 (zweite Phase) Modellierung von Klimaänderungseffekten auf Kohlenstoffgewinn, Transpiration und Wasserhaushalt von Wäldern und Grünflächen Die Ergebnisse der Projekte BIII3 ("Gasaustausch an…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

H1; Fortsetzung von "Auswirkungen von Klimaänderungen auf winterliche Abflüsse und Taufluten (1)" Auswirkungen von Klimaänderungen auf winterliche Abflüsse und Taufluten (2)

 

H1; Fortsetzung von "Auswirkungen von Klimaänderungen auf winterliche Abflüsse und Taufluten (1)" Auswirkungen von Klimaänderungen auf winterliche Abflüsse und Taufluten (2) Simulationen mit Hilfe…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

H2; Fortsetzung von "Gletscherverhalten als klimatische Information" Auswirkungen von Klimaänderungen auf den Wasserhaushalt alpiner, teilweise vergletscherte Gebiete

 

H2; Fortsetzung von "Gletscherverhalten als klimatische Information" Auswirkungen von Klimaänderungen auf den Wasserhaushalt alpiner, teilweise vergletscherte Gebiete Untersucht wurden zwei…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

H3 (zweite Phase) Bestimmung der Kondensstreifenbewölkung in Süddeutschland mit Hilfe von Satellitenmessungen 2

 

H3 (zweite Phase) Bestimmung der Kondensstreifenbewölkung in Süddeutschland mit Hilfe von Satellitenmessungen 2 Die aus NOAA-AVHRR-Daten mit einem automatischen Erkennungsverfahren ermittelte…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

H4 (zweite Phase) Konvektive Unwetter

 

H4 (zweite Phase) Konvektive Unwetter Mithilfe der Anwendung eines statistisch-dynamischen Regionalisierungsverfahrens (SDR) auf zwei jeweils 30-jährige Perioden (1971-2000 und 2071-2100) einer…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

H5 Bayerische Blitzstatistik - Instrument zur Erkennung des klimatischen Trends sommerlicher Ungewitter

 

H5 Bayerische Blitzstatistik - Instrument zur Erkennung des klimatischen Trends sommerlicher Ungewitter Mit dieser Arbeit konnte erstmalig flächendeckend für Süddeutschland die räumliche und…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

U10 (zweite Phase) Ozon- und UV-B-Meßreihen

 

U10 (zweite Phase) Ozon- und UV-B-Meßreihen Die UV-B-Strahlung (290-320 nm) wird operationell am Meteorologischen Observatorium Hohenpeißenberg seit Januar 1990 mit dem Brewer-Spektrophotometer Nr.…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

U12 UV-B-Schirmpigmente

 

U12 UV-B-Schirmpigmente Erste Arbeiten zu Schutzmechanismen von Waldbäumen gegen erhöhte UV-B-Strahlung hatten gezeigt, daß Nadel-bäume auf zunehmende UV-B-Strahlung mit einer verstärkten Bildung…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

U12 Zur Rolle von UV bei Melanomen, Basaliomen und spinozellulären Karzinomen

 

U12 Zur Rolle von UV bei Melanomen, Basaliomen und spinozellulären Karzinomen Von jährlich mehreren hundert Patienten aus dem Einzugsbereich der Dermatologischen Klinik und Poliklinik der…

 
Suchergebnisse 4471 bis 4480 von 5813

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur