Networking-Plattform für angewandte Forschung in Europa
Internationale Konferenz “Mobilizing Universities of Applied Sciences for Horizon 2020” bringt Forscher aus 20 Staaten in Brüssel zusammen und legt den Grundstein für erfolgreiche internationale Kooperationen
Virtuelles Alpenobservatorium (VAO): Höhenforschungsstationen der Alpen bilden grenzüberschreitenden Forschungsverbund
Mit dem heutigen Kick-off-Meeting startet das grenzüberschreitende Netzwerk "Virtuelles Alpenobservatorium". Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz fördert die beteiligten 16 bayerischen Partner mit 3 Mio. Euro für drei Jahre.
Ausbildung von Chemielaboranten in Zeiten des Kreditpunktesystems ECVET
Das EU-Projekt Chemlab II ermöglicht mit dem European Credit System for Vocational Education and Training (ECVET) eine länderübergreifende Zusatzqualifikation für Chemielaboranten in Deutschland, Georgien, Griechenland, Polen und der Türkei
Neuer Bayerischer Forschungsverbund ForBIMed beschreitet mithilfe von Biomarkern innovative Wege in der Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Infektionskrankheiten
Die Bayerische Forschungsallianz auf der Langen Nacht der Wissenschaften 19. Oktober 2013, 18 – 1 Uhr, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Keßlerplatz 12, Nürnberg, Raum KA. 128
Die Bayerische Forschungsallianz auf dem Deutschen Geographentag 2013 in Passau
Ausstellung mit aktuellen Projekten: 3.-6. Oktober 2013, Universität Passau, Innstraße 40, 94032 Passau Workshops „Antragsverfassung in europäischen Förderprogrammen für Forschung und Innovation“