Suche

5815 results:
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

TP6 Nährstoffkonkurrenz (N, C) zwischen Pflanzen- und Mikroorganismen in ressourcenlimitierten Graslandökosystemen unter Extremwetterereignissen

 

TP6 Nährstoffkonkurrenz (N, C) zwischen Pflanzen- und Mikroorganismen in ressourcenlimitierten Graslandökosystemen unter Extremwetterereignissen Nährstoffarme Sandökosysteme stellen ein gutes Modell…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

TP8 Auswirkungen von extremen Wetterereignissen und Diversität auf Ökosystemfunktionen in experimentellen und natürlichen Pflanzengemeinschaften

 

TP8 Auswirkungen von extremen Wetterereignissen und Diversität auf Ökosystemfunktionen in experimentellen und natürlichen Pflanzengemeinschaften Zu den Auswirkungen extremer Wetterereignisse auf…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

TP9 Klimabedingte Invasionen heimischer und neophytischer Wasserpflanzen

 

TP9 Klimabedingte Invasionen heimischer und neophytischer Wasserpflanzen Hauptziel des Projekts ist ein verbessertes Verständnis von Invasionsprozes­sen in aquatischen Ökosystemen. Es soll dazu…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

TP10 Ökologische Auswirkungen von phänologischen Änderungen im Zuge des rezenten Klimawandels auf die Vegetation Bayerns

 

TP10 Ökologische Auswirkungen von phänologischen Änderungen im Zuge des rezenten Klimawandels auf die Vegetation Bayerns Als wichtige ökosystemare Kenngröße beein­flusst und steuert die Phänologie…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

TP11 Gefährdungen von Pflanzen-Bestäuber-Netzwerken durch klimatischen Wandel und Extremereignisse

 

TP11 Gefährdungen von Pflanzen-Bestäuber-Netzwerken durch klimatischen Wandel und Extremereignisse Interaktionen zwischen Blütenpflanzen und Bestäubern sind sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

TP12 Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldgrenze und die Vegetation der alpinen Stufe – eine historische und funktionelle Analyse als Grundlage für die Vorhersage zukünftiger Veränderungen

 

TP12 Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldgrenze und die Vegetation der alpinen Stufe – eine historische und funktionelle Analyse als Grundlage für die Vorhersage zukünftiger Veränderungen Der…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

TP13 Modellierung der Mortalität der Hauptbaumarten auf Individual- und Bestandesebene in Abhängigkeit von Umweltbedingungen

 

TP13 Modellierung der Mortalität der Hauptbaumarten auf Individual- und Bestandesebene in Abhängigkeit von Umweltbedingungen Änderungen der klimatischen Bedingungen eines Standorts - vor allem…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

TP14 Auswirkungen klimatischer Extremereignisse auf Störungsregime in Wäldern der Mittel- und Hochgebirge

 

TP14 Auswirkungen klimatischer Extremereignisse auf Störungsregime in Wäldern der Mittel- und Hochgebirge Klimawandel führt zu einer Intensivierung bestehender und dem Auftreten neuer Störungsregime…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

TP2 Ökologischer Höhengradient im Bayerischen Wald auf der Grundlage verschiedener Artengruppen in Naturwaldreservaten

 

TP2 Ökologischer Höhengradient im Bayerischen Wald auf der Grundlage verschiedener Artengruppen in Naturwaldreservaten Die Naturwaldreservate als vergleichsweise naturnahe Waldökosysteme, die…

 
Suchergebnisse - Bayerische Forschungsverbünde
Zu ihrem Suchbegriff finden Sie hier zuerst Treffer auf den Seiten der Bayerischen Forschungsverbünde. Danach folgen Treffer bei den BayFOR-Seiten und dann Treffer bei der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle (WKS).

TP3 Kurzfristige Auswirkungen und langfristige Konsequenzen klimatischer Extremjahre auf Waldökosysteme in Bayern

 

TP3 Kurzfristige Auswirkungen und langfristige Konsequenzen klimatischer Extremjahre auf Waldökosysteme in Bayern Anhand von intra-annuell aufgelösten Jahrringuntersuchungen soll untersucht werden,…

 
Suchergebnisse 4071 bis 4080 von 5815

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur