
Kooperationsförderung BayIntAn

Bayerisches Förderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen
Die Kooperationsförderung BayIntAn leistet eine Anbahnungshilfe für internationale Forschungskooperationen, in denen staatliche und kirchliche bayerische Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften Partner sind. Ziel dieser Unterstützung ist es, den Wissenschafts- und Innovationsstandort Bayern durch eine weitere Internationalisierung der bayerischen Hochschulforschung zu fördern.
Die Bayerische Forschungsallianz wählt aus den beabsichtigten Kooperationsvorhaben - für welche eine Fördersumme von maximal 10.000 Euro beantragt werden kann - die aus ihrer Sicht geeignetsten Vorhaben aus und gewährt in Abhängigkeit von den verfügbaren Haushaltsmitteln eine entsprechende Förderung auf der Basis einer Anteilsfinanzierung. Die Mittel für die Kooperationsförderung BayIntAn stellt das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst zur Verfügung.
Für spezifische Regionen stellen auch die Bayerischen Hochschulzentren entsprechende Mittel zur Verfügung. Die Liste dieser Hochschulzentren und die spezifischen Informationen finden Sie hier.
Eine Antragsstellung in BayIntAn ist nur über das Online-Antrags-Tool OASys möglich.
Bekanntmachung
Voraussetzungen
Fördersumme
Bewertungskriterien
Förderantrag stellen
Leitfaden für Antragstellende
Merkblatt zur Mittelanforderung
Formulare/Anleitung OASys
Kontakt
Länderspezifische Förderprogramme
Informationen zu BayIntAn für das Förderjahr 2026:
Die neue Ausschreibung von BayIntAn ist geöffnet. Deadline: 2. Dezember 2025, 13 Uhr
Geförderte Projekte können ab dem 1. Januar 2026 umgesetzt werden.
Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise zum Förderzeitraum und Ablauf:
- Förderzeitraum: 1. Januar 2026 bis 31. Juli 2026
Alle geförderten Projekte und Reisen müssen spätestens bis zum 31. Juli 2026 abgeschlossen sein.
Nach diesem Datum anfallende Kosten können nicht bewilligt werden.
- Bekanntgabe der Förderentscheidungen:
Die Evaluierung der neuen Ausschreibungsrunde wird voraussichtlich Mitte Januar 2026 abgeschlossen sein. Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt dann ab dem 26. Januar 2026. Vor diesem Zeitpunkt können leider keine Auskünfte zum Stand der Auswahlverfahren gegeben werden.
- Frühzeitige Projektumsetzung:
Sollte ein Projekt oder eine Reise vor Abschluss der Evaluierung (also ab Januar bis Mitte Januar 2026) beginnen, geschieht dies auf eigenem Risiko. Eine Bewilligung kann in diesem Fall nicht garantiert werden.
Wir bitten alle Antragstellenden, diese Hinweise bei der Planung ihrer Vorhaben zu berücksichtigen.
Forschende der University of Georgia in Athens (UGA), die an einer erfolgreichen BayIntAn-Antragsschreibung beteiligt sind, können sich um eine Zusatzförderung der UGA bewerben.
Kontakt: Harper Davison, International Grants and Projects Coordinator, Office of Global Engagement, International Initiatives.
Bei Fragen zu BayIntAn können Sie unser Team zu folgenden Sprechzeiten gerne kontaktieren:
- Montags: Von 9:00 bis 12:00 Uhr
- Dienstags: Von 8:00 bis 11:00 Uhr
- Donnerstags: Von 13:00 bis 16:00 Uhr
(Stand 21. Oktober 2025)
Kontakt

M.A. Marcus Süß
Koordination Förderprogramm (BayIntAn)
Tel.: +49 89 9901 888 190
E-Mail: internationalisierung@no-spam-pleasebayfor.org

Dipl.-Geogr./M. A. Gudrun Lampart
Koordination Förderprogramm (BayIntAn)
Telefon: +49 89 9901888-190
E-Mail: internationalisierung@no-spam-pleasebayfor.org

Doris Bruckmeier
Prüfung zahlenmäßiger Verwendungsnachweis
Tel: +49 89 9901888-0
E-Mail: bruckmeier@no-spam-pleasebayfor.org
Adresse:
Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) GmbH
Prinzregentenstraße 52
80538 München