
18. Jahrestagung des Netzwerks Forschungs- und Transfermanagement e.V. FORTRAMA

Potsdam. Das Netzwerk Forschungs- und Transfermanagement e.V. FORTRAMA lädt vom 3.3. - 5.3.2021 zu seiner 18. Jahrestagung ein. Ziel der Veranstaltung sind die Vernetzung der Mitglieder, die berufliche Weiterbildung und die Organisation des Erfahrungsaustausches. Die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) wird dort als Fördermitglied von FORTRAMA innerhalb eines Workshops zur Kultur des Scheiterns einen Einblick in eigene Fallstricke in EU-Forschungsanträgen und EU-Forschungsprojekten geben.
Das Netzwerk Forschungs- und Transfermanagement e.V., kurz FORTRAMA, ist die Vereinigung deutschsprachiger Forschungs- und Transfermanager*innen. Das Netzwerk umfasst vorrangig Personen, die ihren beruflichen Schwerpunkt in den Bereichen Forschungsmanagement, Wissens- und Technologietransfer, Nachwuchsförderung und Drittmittelbewirtschaftung haben und an deutschen Hochschulen und öffentlich geförderten außeruniversitären Forschungseinrichtungen tätig sind.
Das Netzwerk möchte:
- Das Berufsfeld Forschungs- und Transfermanagement weiter professionalisieren
- Die Kompetenzen des Berufsfeldes Forschungs- und Transfermanagement bündeln und verfügbar machen, um dadurch Wissenschaft und Forschung zu stärken
- Die Sichtbarkeit des Berufsfelds erhöhen
- Die Vernetzung der Kolleg*innen fördern
- Weiterbildung und Erfahrungsaustausch organisieren
Datum
3. - 5. März 2021
Registrierung
Zur Online Registrierung gelangen Sie hier.
Hinweise zur Anmeldung finden Sie hier.
Der Teilnahmebeitrag für FORTRAMA beträgt 180 EUR. Nicht-Mitglieder zahlen 300 EUR.
Tagestickets sind zum Preis von 110 € für Mitglieder und 180 € für Nicht-Mitglieder erhältlich.
Veranstaltungsort
Universität Postdam
Campus Griebnitzsee
August-Bebel-Straße 89
Haus 6
14482 Potsdam
Weitere Informationen
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Die Agenda finden Sie hier.
Kontakt in der BayFOR
Dr. Thomas Ammerl
Fachbereichsleiter Umwelt, Energie & Bioökonomie
Telefon: +49 (0)89 9901888-120
E-Mail: ammerl@no-spam-pleasebayfor.org
Twitter: @BayFOR_UEB