Suche
Neuer Forschungsverbund FORLAYER
Ein Forscherteam aus fünf Hochschulen und über zwanzig Industrieunternehmen entwickelt im neuen Forschungsverbund FORLAYER innovative Lösungen, um stark belasteten Werkzeugen in Anlagen und Maschinen
Circular Economy
EU-Projekt MOVECO verleiht „Innovation Award“ und stellt transnationale Strategie für Kreislaufwirtschaft vor.
EU-Projekt TwinVECTOR – Europäische Kompetenzbündelung bei der Entwicklung von Weltklasse-Batterien der nächsten Generation
Zlin (Tschechien)/München – Neue Batterietechnologien, die erschwinglich und über den gesamten Lebenszyklus nachhaltig sind, sind von entscheidender Bedeutung, um die Ziele des europäischen Green
In vivo veritas
Neu gegründeter Bayerischer Forschungsverbund FORPROTECT entwickelt neue Genom-basierte Diagnostikverfahren und Therapieansätze für die Bekämpfung von Infektionskrankheiten und Krebs
7. Ausschreibung für gemeinsame F&E Projekte kleiner und mittlerer Unternehmen zwischen Deutschland und Kanada
Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der kanadische nationale Forschungsrat (NRC) fördern im Rahmen des „Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand“ (ZIM) sowie des
P-TRAP
… Nachwuchswissenschaftlern. Sie nehmen an einem strukturierten Trainingsprogramm teil, an dem auch die BayFOR als Partner mitwirkt. Deren Schwerpunkte liegen auf interdisziplinären Workshops zu spezifischen…
DRIVE
… Artemis One Health (Niederlande) und Biomax Informatics AG (Bayern/Deutschland). DRIVE auf der BayFOR-Website Im Jahresrückblick der BayFOR 2017/2018
Expertenwissen: Was sind European Digital Innovation Hubs (EDIHs)?
European Digital Innovation Hubs (EDIHs) sind zentrale regionale Anlaufstellen, die Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors dabei unterstützen, die Herausforderungen der
Women TechEU: Die bayerische Firma „MUnique Tech“ bekommt eine Förderung
Mit dem Pilotförderprogramm Women TechEU unterstützt die Europäische Kommission von Frauen geführte Deep-Tech-Start-ups. So möchte sie die Innovationslücke zwischen den Geschlechtern schließen und
EU-Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze
Landshut – In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen