Horizon 2020 - Rückblick

Horizon 2020 – Erfolge und Wirkung des EU-Forschungsprogramms

Horizon 2020 (2014–2020) war das größte EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation mit einem Budget von 75,6 Mrd. Euro. Ziel war es, Wirtschaftswachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Europa durch Forschung und Innovation zu stärken.

Beeindruckende Ergebnisse

  • Über eine Million Anträge aus 177 Ländern
  • Finanzierung von 35.000 Projekten mit 40.000 Organisationen
  • Enormer Mehrbedarf: 159 Mrd. Euro wären nötig gewesen, um alle qualitativ hochwertigen Vorschläge zu fördern

Wissenschaftliche Spitzenleistungen

  • Veröffentlichungen aus Horizon 2020 werden doppelt so häufig zitiert wie der weltweite Durchschnitt
  • 33 Nobelpreisträger profitierten vom Programm
  • Stärkung neuer Forschungsfelder wie Medizin, Quantenmechanik, Chemieingenieurwesen und Verbundwerkstoffe
  • Offener Zugang: 82 % der Publikationen frei verfügbar
  • Förderung von 50.000 Forschenden durch internationale Mobilität

Gesellschaftliche Wirkung

  • 32 % der Mittel für Klimaschutzmaßnahmen
  • Wichtige Beiträge zur COVID-19-, Ebola- und Zika-Forschung während aktueller Gesundheitskrisen
  • Fortschritte bei nachhaltiger Energie, urbaner Mobilität, Fischerei, Gesundheit und Sicherheit
  • Starke Einbindung von Sozial- und Geisteswissenschaften
  • Mehr Gender-Balance, jedoch weiter Verbesserungsbedarf

Wirtschaftlicher Nutzen

  • Erwarteter Beitrag von 429 Mrd. Euro zum EU-BIP bis 2040
  • Bis zu 220.000 neue Arbeitsplätze geschaffen
  • Jeder investierte Euro erzeugt fünf Euro Nutzen
  • 4.000 Patentanmeldungen und tausende Innovationen
  • Stärkung von KMU, Start-ups und Risikokapitalfinanzierung durch den Europäischen Innovationsrat (EIC)

Fazit

Horizon 2020 hat die europäische Forschungs- und Innovationslandschaft nachhaltig geprägt: mehr Exzellenz, stärkere internationale Zusammenarbeit und konkrete Beiträge zu Klimaschutz, Gesundheit, Digitalisierung und Sicherheit.
Die Lehren aus dem Programm fließen direkt in das Nachfolgeprogramm Horizon Europe (2021–2027) ein – für eine noch größere Wirkung auf Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft.

Quelle: Europäische Kommission: Ex-post-Bewertung des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizon 2020, 29.1.2024

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

BBI JU-Ausschreibung 2020

BBI JU-Ausschreibung 2020

Ein Gesamtbudget von 102 Millionen Euro soll den Fortschritt des biobasierten Sektors in Europa vorantreiben.

Verlängerte Einreichfristen

Verlängerte Einreichfristen

Verlängerte Einreichfristen für Horizon-2020-Ausschreibungen aufgrund des Coronavirus'.

20. Aufruf von IMI2

20. Aufruf von IMI2

Das Gesamtbudget des Aufrufs beträgt 270 Millionen Euro.

Updates zum Brexit

Updates zum Brexit

Wie britische Unternehmen und Forscher*innen nach dem 31. Januar 2020 weiterhin auf die Finanzierung von Horizon 2020 zugreifen können.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur