News

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Thema Forschung und Innovation.

Anzahl der Einträge: 626

29.10.2025

Horizon Europe: Stand der Assoziierungsabkommen mit Japan und Ägypten - neue Chancen für Bayern

Die Europäische Kommission und Japan bekräftigen ihre Absicht, die Assoziierung Japans zum europäischen Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon Europe bis Ende 2025 abzuschließen. Ägypten ist bereits einen Schritt weiter: Als zweites afrikanisches Land nach Marokko (2023) ist es nun offiziell dem Programm beigetreten. Für bayerische Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen eröffnen sich damit weitere internationale Kooperationsmöglichkeiten – unterstützt durch die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Afrika (WKS Bayern-Afrika) der Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR).

29.10.2025

Cluster 5 und EU-Missionen: EU aktualisiert die Entwürfe für die Arbeitsprogramme 2026–2027

Die Europäische Kommission hat Anfang Oktober erneut einen aktualisierten Entwurf der Arbeitsprogramme 2026-27 für das Cluster „Klima, Energie und Mobilität“ sowie für die fünf EU-Missionen im Comitology Register zur Verfügung gestellt. Aber Achtung: Es handelt sich ausdrücklich NICHT um finale Dokumente und es sind noch signifikante Änderungen möglich!

29.10.2025

Zehn einfache Regeln für ein erfolgreiches Projektmanagement in EU-Forschungsprojekten

Erfolgreiche EU-Forschungsprojekte erfordern nicht nur wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch professionelles Management. Das EU-Rahmenprogramm Horizon Europe (2021–2027) stellt über 95 Milliarden Euro für Forschung und Innovation bereit – und mit mehr als 20.000 teilnehmenden Einrichtungen ist effizientes Projektmanagement entscheidend für den Erfolg. 

22.10.2025

EU-Kommission startet Konsultation zum künftigen „Advanced Materials Act“

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation und einen Call for Evidence zum geplanten Advanced Materials Act gestartet. Ziel ist es, Rückmeldungen von allen Interessenträgern – Forschenden, Unternehmen, KMU und politischen Entscheidungsträgern – zu sammeln, um ein starkes europäisches Rahmenwerk für fortschrittliche Materialien zu schaffen. Deadline: 13. Januar 2026.

17.10.2025

Öffentliche Konsultation zur Weiterentwicklung des Europäischen Forschungsraums gestartet

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Weiterentwicklung und Vollendung des Europäischen Forschungsraums (EFR) eröffnet. Der Konsultationszeitraum läuft vom 13. Oktober 2025 bis zum 5. Januar 2026. Mit dieser Initiative möchte die Kommission Erkenntnisse und Meinungen von Stakeholdern zu bestehenden Herausforderungen und möglichen Lösungen im Europäischen Forschungsraum einholen. Die Rückmeldungen sollen dazu beitragen, praxisnahe und wirksame EU-Maßnahmen zu entwickeln, die Forschung, Innovation und den europäischen Binnenmarkt stärken.

08.10.2025

Europäische Kommission startet zwei Strategien zur Beschleunigung der KI-Aufnahme in Industrie und Wissenschaft

Die Europäische Kommission hat zwei neue Strategien vorgestellt, um die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der europäischen Industrie und Wissenschaft zu beschleunigen. Mit den Initiativen „Apply AI“ und „KI in Science Strategy“ verfolgt die EU das Ziel, Europa an die Spitze der vertrauenswürdigen KI-Entwicklung zu bringen und ihre Anwendung in Wirtschaft, Forschung und öffentlichem Sektor zu fördern.

22.09.2025

Forschungskooperationen zwischen Afrika und Europa stärken

Die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Afrika hat einen Leitfaden für Forschungskooperationen zwischen Afrika und Europa erstellt. Dieser fasst die Ergebnisse der „Cooperation Lounge Afrika-Europa: Wissenschaft trifft Politik“, die am 10. und 11. Dezember 2024 in Brüssel in der Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union stattfand, zusammen. Der Leitfaden bietet Empfehlungen für Forschende, Politik und Förderorganisationen, um die Bedingungen für Kooperationen zwischen Afrika und Europa zu verbessern und Forschung und Innovation, die von globaler Bedeutung sind, zu stärken.

05.09.2025

Integration von Sozial- und Geisteswissenschaften in Horizon Europe: Erste Ergebnisse 2021–2023

Die Europäische Kommission hat den ersten Monitoringbericht zur Integration der Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) in Horizon Europe veröffentlicht. Ziel ist es, durch die systematische Einbindung von SSH-Expertise die gesellschaftliche Wirkung europäischer Forschungs- und Innovationsprojekte zu erhöhen und interdisziplinäre Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu fördern.

02.09.2025

Expertenwissen: Neuer DESCA-Musterkonsortialvertrag veröffentlicht

Im August 2025 hat die DESCA-Initiative die aktualisierte Version DESCA HE AP 2.0 ihres Musterkonsortialvertrags für EU-Forschungs- und Innovationsprojekte veröffentlicht. Dieses frei zugängliche Vertragsmodell ist seit vielen Jahren der De-facto-Standard in europäischen Forschungsprojekten und wird von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen gleichermaßen genutzt.

29.08.2025

Horizon Europe: Entwürfe der Arbeitsprogramme 2026-2027 jetzt verfügbar

Die Europäische Kommission hat die Entwürfe der Arbeitsprogramme 2026-2027 von Horizon Europe im Online-Register der europäischen Ausschussverfahren veröffentlicht. Die Dokumente bieten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Projektträgern eine wichtige Orientierung bei der Vorbereitung auf kommende EU-Förderaufrufe.

Anzahl der Einträge: 626

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Hier finden Sie einen Überblick über spezifische, aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur