News

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Thema Forschung und Innovation.

Anzahl der Einträge: 610

03.07.2025

Zwei neue EU-Strategien: Europa investiert in Quantenforschung und Lebenswissenschaften der Zukunft

Mit zwei neuen Strategien legt die Europäische Kommission die Grundlage dafür, dass Europa bis 2030 weltweiter Innovationsführer in zwei Schlüsselbereichen wird: Quantentechnologien und Lebenswissenschaften. Ziel ist es, Forschungsdurchbrüche schneller in marktfähige Lösungen zu überführen, Europas technologische Souveränität zu stärken und Innovationen aus Europa heraus global wettbewerbsfähig zu machen.

03.07.2025

EU-Konsultation zur Einstufung von KI-Systemen als risikoreich: Stakeholder-Beiträge gesucht

Die Europäische Kommission führt eine gezielte Konsultation durch, um Beiträge von Interessenträgern aus verschiedenen Sektoren zur Einstufung von KI-Systemen als risikoreich zu sammeln. Angesprochen werden Anbieter und Betreiber von KI-Systemen, Branchenverbände, Hochschulen, unabhängige Sachverständige, zivilgesellschaftliche Organisationen und Behörden.

02.07.2025

Dänische EU-Ratspräsidentschaft 2025: Fokus auf Forschung, Innovation und technologische Souveränität

Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2025 hat Dänemark den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Unter dem Leitmotiv „Ein starkes Europa in einer sich wandelnden Welt“ setzt die Ratspräsidentschaft wichtige Impulse für Forschung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit – zentrale Themen auch für bayerische Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.

27.06.2025

EU-Kommission sucht Expertinnen und Experten für wissenschaftliches AI-Gremium

Die Europäische Kommission setzt ein wissenschaftliches Gremium unabhängiger Expertinnen und Experten ein, das die Umsetzung und Durchsetzung des KI-Gesetzes unterstützen soll. Das Gremium wird sich auf allgemeine KI-Modelle und -Systeme konzentrieren und das KI-Büro der EU sowie die nationalen Behörden zu systemischen Risiken, Modellklassifizierung, Bewertungsmethoden und grenzüberschreitender Marktüberwachung beraten. Es wird das KI-Büro auch auf neu auftretende Risiken aufmerksam machen.

27.06.2025

Start der EU-Initiative European Partnership on One Health Antimicrobial Resistance (EUP OHAMR)

EUP OHAMR, die Europäische Partnerschaft für One Health Antimicrobial Resistance, ist offiziell gestartet. Ihr Ziel: die Kräfte von 53 Organisationen aus 30 Ländern bündeln, um der zunehmenden Resistenzentwicklung gemeinsam entgegenzutreten – mit Forschung, Vernetzung, politischer Umsetzung und gesellschaftlicher Aufklärung.

12.06.2025

Neue EuroHPC-Ausschreibung fördert Exzellenzzentren für High-Performance-Computing

Das European High-Performance Computing Joint Undertaking (EuroHPC) schreibt insgesamt 60 Millionen Euro aus – für Exzellenzzentren und Software, die Europas Spitzenstellung im Hochleistungsrechnen sichern soll. Gesucht werden Exzellenzzentren und sogenannte „Lighthouse Codes“, die den Weg ebnen für eine neue Generation skalierbarer HPC-Anwendungen – leistungsfähig, KI-tauglich, international wettbewerbsfähig.

11.06.2025

Expertenwissen: So bauen Sie ein starkes Konsortium für Ihr EU-Projekt auf

Wissenschaft ist Teamarbeit. Wer große Ziele verfolgt, braucht starke Partner – und eine gute Struktur. Ein erfolgreiches Konsortium aufzubauen, verlangt Planung, Ausdauer und ein gutes Netzwerk. Die BayFOR steht Ihnen dabei gerne zur Seite.

28.05.2025

EU-Kommission startet ehrgeizige Strategie, um Europa zu einem Kraftzentrum für Start-ups und Scale-ups zu machen

Die Europäische Kommission hat heute die EU-Strategie für Start-ups und Scale-ups „Choose Europe to Start and Scale“ vorgestellt, um Europa zu einem attraktiven Standort für die Gründung und das Wachstum globaler technologieorientierter Unternehmen zu machen. Die Strategie steht im Einklang mit der umfassenderen Initiative „Choose Europe“ von Präsidentin von der Leyen. Diese Initiative konzentrierte sich zunächst auf die wissenschaftliche Komponente, die einen einheitlichen europäischen Ansatz zur Gewinnung und Bindung von Talenten fördert und damit die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärkt.

22.05.2025

Circular Lab Bayern – neue Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Elektronik-Branche

Die neue digitale Plattform Circular Lab Bayern ist freigeschaltet: www.circularlab-bayern.eu. Sie unterstützt Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungs- und Lieferkette von Elektronik und Elektrogeräten in Bayern bei der Umsetzung nachhaltiger und zirkulärer Lösungen. Die Plattform bietet umfangreiche Informationen, Beratung und Vernetzungsmöglichkeiten.

14.05.2025

Arbeitsprogramm 2025 von „Horizon Europe“ veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat das Arbeitsprogramm 2025 für das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizon Europe“ veröffentlicht.   

Anzahl der Einträge: 610

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Hier finden Sie einen Überblick über spezifische, aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur