Suche
Wü 1 Pathogenese der Prionkrankheiten I
Wü 1 Pathogenese der Prionkrankheiten I Periphere Infektionen sind die häufigsten Übertragungsursachen bei Prionkrankheiten. Um die Ausbreitung von Prionen aus der Peripherie in das Gehirn zu…
TUM 7 Die Rolle von aktivierten Retroviren als Kofaktoren bei der prioninduzierten spongiformen Enzephalopathie: Studien mit einem Maus-Modell zur Pathogenese und Therapie
TUM 7 Die Rolle von aktivierten Retroviren als Kofaktoren bei der prioninduzierten spongiformen Enzephalopathie: Studien mit einem Maus-Modell zur Pathogenese und Therapie Prionen werden als…
LMU 11 Funktion dendritischer Zellen (DC) bei der Pathogenese der Prionerkrankungen
LMU 11 Funktion dendritischer Zellen (DC) bei der Pathogenese der Prionerkrankungen The path of infection of prion proteins within the mammal's organism is almost unknown. Especially it is not clear…
LMU 9 Phänotypisierung von Prionkrankheiten mit Hilfe von GFP-PrP Chimären bei transgenen Mäusen
LMU 9 Phänotypisierung von Prionkrankheiten mit Hilfe von GFP-PrP Chimären bei transgenen Mäusen Die kurzfristigen zellulären Prozesse und pathogenetischen Mechanismen, die zu Prionerkrankungen als…
LMU 6 Untersuchung der Phosphorylierung und des zellulären Transports von mutanten und Wildtyp-Formen des Prionproteins in lebenden Nervenzellen
LMU 6 Untersuchung der Phosphorylierung und des zellulären Transports von mutanten und Wildtyp-Formen des Prionproteins in lebenden Nervenzellen In Neuronen müssen zahlreiche Proteine polarisiert…
LMU 5 Analyse humaner and boviner Prionen in Zellkulturen für diagnostische, analytische und therapeutische Ansätze
LMU 5 Analyse humaner and boviner Prionen in Zellkulturen für diagnostische, analytische und therapeutische Ansätze Wir benützen prion-infizierte Zellkultur-Modelle, um die molekulare und zelluläre…
LMU 2 Cu(II)-Bindung des PrPC: Einfluß auf Struktur, Konformationsänderung und Infektiosität
LMU 2 Cu(II)-Bindung des PrPC: Einfluß auf Struktur, Konformationsänderung und Infektiosität Es war das Hauptziel des durch ForPrion geförderten Forschungsverbundes LMU2 den Einfluss der Bindung von…
LMU 10 Pathophysiologische Rolle des Prionproteins an hippocampalen exzitatorischen Synapsen
LMU 10 Pathophysiologische Rolle des Prionproteins an hippocampalen exzitatorischen Synapsen Ziel: Identifizierung von grundlegenden Mechanismen synaptischer Dysfunktion als mögliche Ursache für den…
Erl 8 Sind pathogene Reaktionen von Metallionen in Proteinen für die Entwicklung von schwammartigen Enzephalopathien verantwortlich'
Erl 8 Sind pathogene Reaktionen von Metallionen in Proteinen für die Entwicklung von schwammartigen Enzephalopathien verantwortlich' Prion diseases are related to the abnormal folding of proteins.…
TUM 9 BSE Genetik B
TUM 9 BSE Genetik B We aimed to investigate several candidate genes for an association with BSE susceptibility. All together, ten genes were analyzed, which were either located in putative candidate…