News

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten rund um das Thema Forschung und Innovation.

Anzahl der Einträge: 613

10.07.2025

Aufruf der EU-Kommission: Sachverständige für den Europäischen Verteidigungsfonds (2021–2027) gesucht

Jetzt bewerben: Die Europäische Kommission sucht unabhängige Sachverständige zur Bewertung von Projektvorschlägen im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF).

Im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) 2021–2027 ruft die Europäische Kommission Expertinnen und Experten dazu auf, sich als unabhängige Sachverständige für die Bewertung, ethische Prüfung und finanzielle Analyse von Förderanträgen zu bewerben. Ziel des Fonds ist es, die europäische Verteidigungsindustrie zu stärken und Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Verteidigungsbereich gezielt zu fördern.

10.07.2025

Neues Stipendium zur Förderung der Afrika-Bayern-Forschungspartnerschaften

Jetzt bewerben: Afrika-Bayern Tandem-Mobilitätsstipendium 2025

Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Bayern und afrikanischen Ländern haben die Chance, durch das neue Tandem-Stipendium internationale Kooperationen aufzubauen und zu vertiefen. Gefördert werden wechselseitige Forschungsaufenthalte von jeweils 14 bis 31 Tagen, die der gemeinsamen Projektentwicklung und dem Netzwerkaufbau dienen.
Das Programm wird vom Freistaat Bayern finanziert und durch die Wissenschaftliche Koordinierungsstelle Bayern-Afrika bei der BayFOR umgesetzt.

Bewerbungsschluss: 6. August 2025, 23:59 Uhr (MESZ)
Jetzt die Forschungskooperation von morgen starten!

04.07.2025

Neue EU-Plattform „AI-on-Demand“ bietet vertrauenswürdige KI-Tools für Forschung und Industrie

Die Europäische Kommission hat die AI-on-Demand-Plattform mit neuen Funktionen ausgestattet, um den Einsatz vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz (KI) in Europa zu beschleunigen. Die Plattform richtet sich gezielt an Forschende, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Industrie und den öffentlichen Sektor und stellt eine zentrale Anlaufstelle für geprüfte KI-Tools, Datensätze und Rechenressourcen dar.

03.07.2025

Zwei neue EU-Strategien: Europa investiert in Quantenforschung und Lebenswissenschaften der Zukunft

Mit zwei neuen Strategien legt die Europäische Kommission die Grundlage dafür, dass Europa bis 2030 weltweiter Innovationsführer in zwei Schlüsselbereichen wird: Quantentechnologien und Lebenswissenschaften. Ziel ist es, Forschungsdurchbrüche schneller in marktfähige Lösungen zu überführen, Europas technologische Souveränität zu stärken und Innovationen aus Europa heraus global wettbewerbsfähig zu machen.

03.07.2025

EU-Konsultation zur Einstufung von KI-Systemen als risikoreich: Stakeholder-Beiträge gesucht

Die Europäische Kommission führt eine gezielte Konsultation durch, um Beiträge von Interessenträgern aus verschiedenen Sektoren zur Einstufung von KI-Systemen als risikoreich zu sammeln. Angesprochen werden Anbieter und Betreiber von KI-Systemen, Branchenverbände, Hochschulen, unabhängige Sachverständige, zivilgesellschaftliche Organisationen und Behörden.

02.07.2025

Dänische EU-Ratspräsidentschaft 2025: Fokus auf Forschung, Innovation und technologische Souveränität

Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2025 hat Dänemark den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Unter dem Leitmotiv „Ein starkes Europa in einer sich wandelnden Welt“ setzt die Ratspräsidentschaft wichtige Impulse für Forschung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit – zentrale Themen auch für bayerische Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.

27.06.2025

EU-Kommission sucht Expertinnen und Experten für wissenschaftliches AI-Gremium

Die Europäische Kommission setzt ein wissenschaftliches Gremium unabhängiger Expertinnen und Experten ein, das die Umsetzung und Durchsetzung des KI-Gesetzes unterstützen soll. Das Gremium wird sich auf allgemeine KI-Modelle und -Systeme konzentrieren und das KI-Büro der EU sowie die nationalen Behörden zu systemischen Risiken, Modellklassifizierung, Bewertungsmethoden und grenzüberschreitender Marktüberwachung beraten. Es wird das KI-Büro auch auf neu auftretende Risiken aufmerksam machen.

27.06.2025

Start der EU-Initiative European Partnership on One Health Antimicrobial Resistance (EUP OHAMR)

EUP OHAMR, die Europäische Partnerschaft für One Health Antimicrobial Resistance, ist offiziell gestartet. Ihr Ziel: die Kräfte von 53 Organisationen aus 30 Ländern bündeln, um der zunehmenden Resistenzentwicklung gemeinsam entgegenzutreten – mit Forschung, Vernetzung, politischer Umsetzung und gesellschaftlicher Aufklärung.

12.06.2025

Neue EuroHPC-Ausschreibung fördert Exzellenzzentren für High-Performance-Computing

Das European High-Performance Computing Joint Undertaking (EuroHPC) schreibt insgesamt 60 Millionen Euro aus – für Exzellenzzentren und Software, die Europas Spitzenstellung im Hochleistungsrechnen sichern soll. Gesucht werden Exzellenzzentren und sogenannte „Lighthouse Codes“, die den Weg ebnen für eine neue Generation skalierbarer HPC-Anwendungen – leistungsfähig, KI-tauglich, international wettbewerbsfähig.

11.06.2025

Expertenwissen: So bauen Sie ein starkes Konsortium für Ihr EU-Projekt auf

Wissenschaft ist Teamarbeit. Wer große Ziele verfolgt, braucht starke Partner – und eine gute Struktur. Ein erfolgreiches Konsortium aufzubauen, verlangt Planung, Ausdauer und ein gutes Netzwerk. Die BayFOR steht Ihnen dabei gerne zur Seite.

Anzahl der Einträge: 613

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Schnell zum Ziel

Kompetente Unterstützung für exzellente Forschung in Bayern, Europa und der Welt

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Aktuelle Ausschreibungen der EU und des BMBF

Hier finden Sie einen Überblick über spezifische, aktuelle Ausschreibungen verschiedener EU- und Bundesförderprogramme.

Logo der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur